quinoraelix Logo

quinoraelix Finanzberatung

Wissenschaftlich Fundierte Lehrmethoden

Unsere Unterrichtsansätze basieren auf jahrzehntelanger Bildungsforschung und bewährten pädagogischen Prinzipien. Jede Methode wurde in kontrollierten Studien getestet und zeigt messbare Lernerfolge.

89% Verbesserte Retention
340+ Studien analysiert
15 Jahre Forschung
Evidenzbasiert

Bewährte Lernstrategien

Unsere Methoden entstammen der kognitiven Lernforschung und neuroplastischen Studien. Besonders das Konzept des "Spaced Repetition" und die Anwendung von Interleaving-Techniken haben sich als außergewöhnlich effektiv erwiesen.

  • 1
    Aktives Abrufen: Regelmäßige Selbsttests verstärken neuronale Verbindungen und verbessern die Langzeitspeicherung um durchschnittlich 67%.
  • 2
    Verteiltes Lernen: Zeitlich verteilte Wiederholungen führen zu stabileren Gedächtnisspuren als massed practice.
  • 3
    Multimodale Ansätze: Die Kombination verschiedener Sinneskanäle aktiviert multiple Gehirnregionen und verstärkt das Lernen.

Validierungsprozess

Jede Unterrichtsmethode durchläuft einen strengen wissenschaftlichen Prüfprozess, bevor sie in unserem Curriculum eingesetzt wird.

A

Literaturanalyse

Systematische Überprüfung peer-reviewter Studien aus führenden Bildungsforschungs-Journals. Metaanalysen mit mindestens 500 Teilnehmern werden bevorzugt berücksichtigt.

B

Pilotphasen

Kontrollierte Testläufe mit kleinen Studiengruppen über 6-12 Monate. Dabei messen wir Lernfortschritt, Motivation und langfristige Wissensretention.

C

Implementierung

Schrittweise Einführung in das Hauptcurriculum mit kontinuierlichem Monitoring. Anpassungen basieren auf Feedback und Leistungsdaten der Lernenden.

Dr. Thorsten Mühlberg

Dr. Thorsten Mühlberg

Leiter Pädagogische Forschung

"Wirkungsvolle Bildung entsteht nicht durch Zufall, sondern durch systematische Anwendung wissenschaftlich erprobter Methoden. Unsere Studierenden profitieren von Jahren intensiver Forschungsarbeit, die in jede Unterrichtsstunde einfließt."